:

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger

Web Inclusion GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@eye-able.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Gelchsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Herzlich willkommen
in Markt Gelchsheim

Hauptbereich

Sommerferien 2025

Ferienspielplatz 2025

Liebe Kinder, liebe Eltern…
Auf der Suche nach dem großen Piratenschatz landen wir in diesem Jahr als schiffbrüchige Piraten auf einer einsamen Insel. Um wieder erfolgreich in See stechen zu können gibt es hier noch einige Hinweise zum Ablauf

  • Die Anzahl der Plätze des Ferienspielplatz ist auf max. 60 begrenzt – die Vergabe erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
  • Teilnehmer mit Erkältungs- bzw. Krankheitssymptomen sind nicht zugelassen.
  • Der Platz ist ab 9 Uhr geöffnet. Wir bitten die Kinder nicht vorher zu bringen. Auch die Kinder, die selbstständig zum Platz kommen sollen bitte nicht vorher da sein.
  • Zum Bauen und Werkeln sollen die Kinder einen eigenen, mit dem Namen des Kindes versehenen Hammer mitbringen.
  • Die Kinder erhalten (bis auf Donnerstag) ein Mittagessen, sowie einen kleinen Snack am Vor- und Nachmittag. Zusätzlich stehen Getränke zur Verfügung. Ein Frühstück wird nicht angeboten, daher bitte darauf achten, dass die Kinder zuhause frühstücken.
  • Die Essensausgabe erfolgt durch unser Küchenpersonal. Die Kinder bringen beschriftetes Besteck und Teller mit und nehmen dieses am Abend schmutzig wieder mit nach Hause.
  • Unsere Aufsichtspflicht erstreckt sich nur auf Kinder, welche sich auf dem Platz aufhalten. Falls in der Anmeldung entsprechend angegeben, ist den Kinder auch das selbstständige Verlassen des Zeltplatzes erlaubt.
  • Die Kinder sollten mit festem Schuhwerk und ausreichend Sonnenschutz ausgestattet sein.
  • Für den Mittwoch planen wir ab 18:30 Uhr einen bunten Abschluss-Abend, zu dem die Kinder ihre Bauwerke und Bastelarbeiten präsentieren können. Hierzu sind natürlich alle Eltern und Familienangehörige herzlich eingeladen! Für das leibliche Wohl bieten wir einen Getränke- und Bratwurstverkauf an.
  • Bei schlechtem Wetter kann es dazu kommen, dass der Ferienspielplatz tageweise entfallen muss (mangelndes Platzangebot). Berufstätige Eltern bitten wir auf der Anmeldung anzugeben, wenn sie eine anderweitige Betreuung nicht gewährleisten könnten. Diese wird dann von uns organisiert und vom Betreuerteam sichergestellt.
  • Detaillierte Infos werden mit einem Elternbrief nach der Anmeldung verteilt. Falls bis dahin noch Fragen oder Unklarheiten bestehen, stehen als Ansprechpartner

Florian Menth (0160/7279373)
Kerstin Menth (0172/7342661)
gerne zur Verfügung.


Bis dahin freut sich das gesamte Betreuerteam auf eine ereignisreiche Woche mit vielen Abenteuer und mutigen Piraten und Piratenmädels!

Anmeldung zum Ferienspielplatz (pdf) Das Anmeldeformular kann auch in der Verwaltungsgemeinschaft Aub abgeholt werden.

Ferienpass 2025

Der Ferienpass – jetzt digital 

Ab diesem Jahr ist der Ferienpass des Landkreises digital erhältlich.  

Eltern können sich ab dem 14. Juli 2025 auf der neuen Freizeit-Plattform des Landkreises www.WUE-LIEBT-FREIZEIT.de registrieren und den Ferienpass für ihre Kinder bequem online erwerben. Nach dem Kauf steht der digitale Ferienpass in der „Ferienpass Würzburg“-App in allen gängigen App-Stores zur Verfügung.  

Gültigkeit: Der Ferienpass ist vom 1. August bis einschließlich 15. September 2025 gültig.  

Kosten: Der Ferienpass kostet für Kinder von 0 bis einschließlich 5 Jahren 5 Euro, für Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 17 Jahren 10 Euro.  

Angebot: Viele Gutscheine, Vergünstigungen, kostenlose und ermäßigte Eintritte für zum Beispiel Kletterwaldbesuche, Schwimmbadeintritte, Freizeitparks, Museen und vieles mehr. Zudem gibt es ein buntes Sommerferienprogramm für den Landkreis Würzburg, beispielsweise Reitferien, Kreativangebote, Englischkurse, Computerkurse und weitere spannende Aktionen.  

Einfach online entdecken, buchen und gemeinsam unvergessliche Ferienerlebnisse gestalten!  

Bei Fragen zum Ferienpass wenden Sie sich gerne an 

Landkreis Würzburg – Kommunale Jugendarbeit / Telefonnummer: 0931 8003-5837 oder Telefonnummer: 0931 8003-5831 / E-Mail: ferienpass(@)lra-wue.bayern.de 

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises wünscht tolle Sommerferien!

Infobereiche