Ferienspielplatz 2025
Liebe Kinder, liebe Eltern…
Auf der Suche nach dem großen Piratenschatz landen wir in diesem Jahr als schiffbrüchige Piraten auf einer einsamen Insel. Um wieder erfolgreich in See stechen zu können gibt es hier noch einige Hinweise zum Ablauf
- Die Anzahl der Plätze des Ferienspielplatz ist auf max. 60 begrenzt – die Vergabe erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
- Teilnehmer mit Erkältungs- bzw. Krankheitssymptomen sind nicht zugelassen.
- Der Platz ist ab 9 Uhr geöffnet. Wir bitten die Kinder nicht vorher zu bringen. Auch die Kinder, die selbstständig zum Platz kommen sollen bitte nicht vorher da sein.
- Zum Bauen und Werkeln sollen die Kinder einen eigenen, mit dem Namen des Kindes versehenen Hammer mitbringen.
- Die Kinder erhalten (bis auf Donnerstag) ein Mittagessen, sowie einen kleinen Snack am Vor- und Nachmittag. Zusätzlich stehen Getränke zur Verfügung. Ein Frühstück wird nicht angeboten, daher bitte darauf achten, dass die Kinder zuhause frühstücken.
- Die Essensausgabe erfolgt durch unser Küchenpersonal. Die Kinder bringen beschriftetes Besteck und Teller mit und nehmen dieses am Abend schmutzig wieder mit nach Hause.
- Unsere Aufsichtspflicht erstreckt sich nur auf Kinder, welche sich auf dem Platz aufhalten. Falls in der Anmeldung entsprechend angegeben, ist den Kinder auch das selbstständige Verlassen des Zeltplatzes erlaubt.
- Die Kinder sollten mit festem Schuhwerk und ausreichend Sonnenschutz ausgestattet sein.
- Für den Mittwoch planen wir ab 18:30 Uhr einen bunten Abschluss-Abend, zu dem die Kinder ihre Bauwerke und Bastelarbeiten präsentieren können. Hierzu sind natürlich alle Eltern und Familienangehörige herzlich eingeladen! Für das leibliche Wohl bieten wir einen Getränke- und Bratwurstverkauf an.
- Bei schlechtem Wetter kann es dazu kommen, dass der Ferienspielplatz tageweise entfallen muss (mangelndes Platzangebot). Berufstätige Eltern bitten wir auf der Anmeldung anzugeben, wenn sie eine anderweitige Betreuung nicht gewährleisten könnten. Diese wird dann von uns organisiert und vom Betreuerteam sichergestellt.
- Detaillierte Infos werden mit einem Elternbrief nach der Anmeldung verteilt. Falls bis dahin noch Fragen oder Unklarheiten bestehen, stehen als Ansprechpartner
Florian Menth (0160/7279373)
Kerstin Menth (0172/7342661)
gerne zur Verfügung.
Bis dahin freut sich das gesamte Betreuerteam auf eine ereignisreiche Woche mit vielen Abenteuer und mutigen Piraten und Piratenmädels!
Anmeldung zum Ferienspielplatz (pdf) Das Anmeldeformular kann auch in der Verwaltungsgemeinschaft Aub abgeholt werden.
Ferienpass 2025
Der Ferienpass – jetzt digital
Ab diesem Jahr ist der Ferienpass des Landkreises digital erhältlich.
Eltern können sich ab dem 14. Juli 2025 auf der neuen Freizeit-Plattform des Landkreises www.WUE-LIEBT-FREIZEIT.de registrieren und den Ferienpass für ihre Kinder bequem online erwerben. Nach dem Kauf steht der digitale Ferienpass in der „Ferienpass Würzburg“-App in allen gängigen App-Stores zur Verfügung.
Gültigkeit: Der Ferienpass ist vom 1. August bis einschließlich 15. September 2025 gültig.
Kosten: Der Ferienpass kostet für Kinder von 0 bis einschließlich 5 Jahren 5 Euro, für Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 17 Jahren 10 Euro.
Angebot: Viele Gutscheine, Vergünstigungen, kostenlose und ermäßigte Eintritte für zum Beispiel Kletterwaldbesuche, Schwimmbadeintritte, Freizeitparks, Museen und vieles mehr. Zudem gibt es ein buntes Sommerferienprogramm für den Landkreis Würzburg, beispielsweise Reitferien, Kreativangebote, Englischkurse, Computerkurse und weitere spannende Aktionen.
Einfach online entdecken, buchen und gemeinsam unvergessliche Ferienerlebnisse gestalten!
Bei Fragen zum Ferienpass wenden Sie sich gerne an
Landkreis Würzburg – Kommunale Jugendarbeit / Telefonnummer: 0931 8003-5837 oder Telefonnummer: 0931 8003-5831 / E-Mail: ferienpass(@)lra-wue.bayern.de
Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises wünscht tolle Sommerferien!