:

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Eye-Able
Eye-Able stellt visuelle Anpassungsmöglichkeiten der Seite für eine besser Zugänglichkeit zur Verfügung.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Individuelle Anpassung der visuellen Oberfläche durch den Nutzer, um so eine bessere Wahrnehmbarkeit zu ermöglichen.

Eye-Able® ist eine Software der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets und Bilder werden dafür von einem externen Server geladen. Eye-Able verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen.

Nur für diese Zwecke nutzt die Software Eye-Able® Dienste von IONOS (Anbieter: 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Germany). Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern IONOS und BunnyWay abgeschlossen.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen:
eye-able.com/datenschutz/
www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
bunny.net/privacy

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Local Storage Einträge zum lokalen Speichern der Nutzereinstellung
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonyme IP-Adressen
  • Device Identifier
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Automatische Löschung nach 30 Tagen
Datenempfänger

Web Inclusion GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@eye-able.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Gelchsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herzlich willkommen
in Markt Gelchsheim

Hauptbereich

Geschichte

Das Rathaus

Das Rathaus, erbaut im Jahre 1666 ist ein hübscher zweigeschossiger Renaissance-Fachwerkbau mit Achteckserker im Obergeschoss und einem hohen Satteldach. Das Erdgeschoss durchschneidet in der Längsachse einen öffentlichen Durchgang. Zur Straßenseite hin befand sich früher die öffentliche Bücherei, auf der anderen Seite ist das Gemeindearchiv und ein Lagerraum. In der nordwestlichen Ecke führt eine Treppe zum Obergeschoss, das neben dem Geschäftszimmer, Registratur und sanitären Anlagen als Prunkstück das Sitzungszimmer enthält.

Der Deutsche Orden prägte Gelchsheims Gesicht

Ende des Jahres 1219 fasste der Deutsche Orden erstmals Fuß in Gelchsheim, der wichtigen Zoll- und Geleitstätte westlich von Aub, an der alten Heer- und Handelsstraße von Nürnberg über Windsheim-Uffenheim nach Frankfurt am Main.

Im Laufe der Zeit gewann der Orden die Dorf- und Gemeindeherrschaft, erwirkte vom Kaiser Ruprecht das Marktrecht, stattete den Marktflecken mit eigenem Wappen und Siegel aus und errichtete einen Amtssitz als selbständiges Außenamt des Hoch- und Deutschmeisters in Mergentheim.

Diese geschichtlichen Ereignisse waren für Gelchsheims Sonderstellung als Deutschordensamt innerhalb der vielfältigen Herrschaftsverhältnisse des Ochsenfurter Gaues bestimmend, auch dafür, dass die Bewohner im Volksmund die "Deutschherrischen" genannt werden - eine Charakterbezeichnung mit realem Gehalt.

Kapelle zum gegeißelten Heiland

Die Kapelle wurde von 1754 bis 1757 vom Hofbaumeister und Baudirektor des Deutschen Ritterordens Franz Joseph Roth (1690 - 1758), welcher in der Ortskirche begraben ist, erbaut. Über den Baustil berichten die Kunstdenkmäler von Bayern: Eingezogener Chor mit dreiseitigem Schluss, die Schrägseite konkav geschweift. Chor und Langhaus flach gedeckt. Die kostbare Deckenstruktur (Rokoko) schuf Michael Babilitsch aus Aub im Jahre 1771. Hochaltar: Sehr interessanter prächtiger Baldachinbau um 1754.

Markt Gelchsheim

Gelchsheim ist nachweislich über 800 Jahre alt, nach der Ortsnamenforschung sicher noch wesentlich älter. Die Marktgemeinde mit dem Schloss, dessen ursprüngliche Anlage in die Zeit der früheren Gaugrafen von Hohelohe zurückgeht, blickt auf eine große Vergangenheit. Durch den bis in die erste Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts befestigten Ort ging die ehemalige Handelsstraße von Nürnberg nach Frankfurt am Main; sie war neben Aub eine wichtige Zoll- und Geleitstätte und bis 1809 Amtssitz des Deutschen Ordens. Gelchsheim war mit dem Deutschen Orden - besonders für die Zeit in der Mergentheim Residenz des Hoch- und Deutschmeisters war - eng verbunden. Der Marktflecken war nicht nur Deutschordensdorf, sondern ein selbständiges Außenamt Mergentheims zwischen den Hochstiftsämtern Aub, Röttingen und Bütthard.

Schloss Gelchsheim

Früher war der ganze Ort mit einer wehrhaften Befestigung umgeben, in die auch die "Veste Gelchsheim" eingebunden war. Das "Schloss" war früher ab Wasserburg mit einem breiten Graben und mit Sumpfgelände umgeben. Über die Entstehung der Burg liegen keine Urkunden vor. Sie war sicherlich von den Herren von Hohelohe erbaut worden. Die Burg wird 1369 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1401 war die Burg Gesamtbesitz des Deutschen Ordens, der hier seinen Amtssitz einrichtete.

Im Bauernkrieg wurde die alte Wasserburg von durchziehenden ortsfremden Bauern erstürmt und zerstört. In der Mitte des 17. Jahrhunderts wird die Feste zu einem dreiflügeligen Schloss ausgebaut. Nach der Auflösung des Deutschen Ordens durch Napoleon im Jahre 1809 gingen die Schlossanlage und das landwirtschaftliche Gut in Privatbesitz über.

Infobereiche