:

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Gelchsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herzlich willkommen
in Markt Gelchsheim

Veranstaltungen in Markt Gelchsheim

Samstag,
01. April 2023
19:30 Uhr Musikkapelle Gelchsheim e.V. Deutschherrenhalle Gelchsheim
Sonntag,
16. April 2023
10:15 Uhr Pfarreiengemeinschaft Aub-Gelchsheim Kirche St. Ägidius
Mittwoch,
19. April 2023
19:00 Uhr kein Veranstalter angegeben Bürgerstube

"Heimat.Erlebnistag am 21. Mai 2023"

„Am Sonntag, dem 21. Mai 2023, initiiert das Heimatministerium gemeinsam mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. und den Bezirken einen „Heimat.Erlebnistag“.

In ganz Bayern finden für alle Bürgerinnen und Bürger Aktionen, Führungen und Vorträge zu Heimatthemen statt. Ehrenamtliche, vor allem Heimatpfleger, Geschichtsvereine, Museen und Feldgeschworenenverbände bieten in diesem Rahmen verschiedene Veranstaltungen an. Die Themen sind vielfältig: Ortsgeschichte, Traditionen, Bräuche, Ehrenamt und vieles mehr stehen auf dem Programm. Lassen Sie sich überraschen!
 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Auf der Veranstaltungsseite unter www.heimat.bayern/heimaterlebnistag/ finden Sie alle Angebote in unserer Region. Machen Sie mit und entdecken Sie unsere Region und unsere Kultur gemeinsam mit Ihren Mitbürgern auf eine ganz neue Art und Weise.

Gerne können Sie sich auch selbst mit einer Aktion beteiligen und diese möglichst bis Ende April auf der Webseite unter www.heimat.bayern/heimaterlebnistag/ schnell und einfach anmelden.

Machen Sie mit und tragen Sie dazu bei, den Bürgerinnen und Bürgern die unmittelbare Heimat vor der eigenen Haustüre näherzubringen. Gemeinsam wollen wir so das bayerische Lebensgefühl und den Zusammenhalt der Menschen weiter stärken.

Zur Erinnerung an die Aktion am 25. November 2022 - Internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“

Baugebiet "Alter Sportplatz" in Gelchsheim

Alle aktuellen Unterlagen zum Vergabeverfahren und Vergaberichtlinien finden Sie ab sofort unter

www.gelchsheim.de/leben-wohnen/bauen-wohnen/baugebiete

Interessenbekundung bis 15.03.2023 möglich.

Was muss passieren, damit du häufiger den ÖPNV nutzt? Einladung zum APG-Bürger-Workshop am 19.04.2023

Mehr Anbindungen, neues RufBus-Modell oder vielleicht eine ganz andere Idee? Dann hast du jetzt die Chance den ÖPNV aktiv mitzugestalten. Jeder kann sich beteiligen: egal ob Einzelperson, Verein oder Unternehmen. Wir wollen den Öffentlichen Personennahverkehr im südlichen Landkreis überprüfen und weiterentwickeln. Deshalb laden wir dich herzlich zum APG-Bürger-Workshop ein, um dort Ideen und Anregungen mit uns zu diskutieren. Der Workshop findet statt am

Mittwoch, den 19.04.2023 um 19 Uhr

Deutschherrenhalle Gelchsheim, Gaststätte „Bürgerstube“, Lerchenstraße 1, 97255 Gelchsheim

Um den Workshop-Charakter gewährleisten zu können, ist die Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt. Bitte melde dich deshalb bis zum 05.04.2023 über unser Anmeldeformular unter www.apg-info.de/Workshop bei uns an. Gerne können auch schon vorab Fragen und Anregungen an uns geschickt werden.

Um eine repräsentative Zusammensetzung des Teilnehmerkreises zu gewährleisten, werden wir neben dem Zeitpunkt der Anmeldung bei Bedarf u.a. folgende Auswahlkriterien zu Grunde legen: Wohnort, Alter, Stammkartenbesitz.

APG – Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg
Juliuspromenade 40-44, 97070 Würzburg,

Homepage: www.apg-info.de/Workshop
E-Mail: post@apg-info.de

Ausbauprogramm: GlasfaserPlus baut in Gelchsheim Glasfaser-Anschlüsse

  • Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Kostenfreier Hausanschluss bei Tarif-Buchung
  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Anbieter von Telekommunikationsleistungen

Die GlasfaserPlus wird in 2025 in Gelchsheim Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Marktgemeinde und GlasfaserPlus haben dazu jetzt eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. In diesem Rahmen werden rund 230 Adressen mit über 300 Haushalten im Hauptort angeschlossen.

GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt.

Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeit von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Denn die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt.

„Glasfaser ist die Technologie, die die Digitalisierung für alle zugänglich macht. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus wird schon bald so wichtig sein, wie der Zugang zu Strom, Wasser und Gas. Ich freue mich sehr, dass wir jetzt mit der gemeinsamen Erklärung den Start des Glasfaser-Ausbaus ermöglicht haben und so unseren Bürgerinnen und Bürgern in naher Zukunft schnelles, zuverlässiges Internet bieten können“, so Bürgermeister Roland Nöth.

„Wir sind mit dem Ziel angetreten, den ländlichen Raum in Deutschland mit schnellem und zuverlässigem Internet durch Glasfaseranschlüsse zu digitalisieren. Gelchsheim ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein“, so Martin Kolb, Relationship Management bei GlasfaserPlus.

„Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“, so Thomas Weigand, Telekom Technik. „Deshalb müssen alle Interessierten selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. Dies ist beispielsweise direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder im Fachhandel möglich.“

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt
Die GlasfaserPlus vermietet das Netz anbieteroffen an alle Telekommunikationsanbieter. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei wem sie Telefon, Internet oder Fernsehen buchen möchten. Bis 2028 wird die GlasfaserPlus vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Gelchsheim hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase
Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden muss. Immobilienbesitzer*innen werden diese zu einem späteren Zeitpunkt ganz bequem im Internet erteilen können. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase kostet der Hausanschluss einmalig 799,95 Euro. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und regelt die Details.

Nähere Informationen zum Glasfaserausbau in Gelchsheim werden rechtzeitig durch Veröffentlichungen bekanntgegeben. Interessenten können sich aber bereits jetzt unter www.telekom.de/highspeed-interesse vormerken lassen.

Über die GlasfaserPlus
Die GlasfaserPlus GmbH (www.glasfaserplus.de) ist ein Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und dem IFM Global Infrastructure Fund, das bis 2028 rund vier Millionen Glasfaseranschlüsse im ländlichen Raum sowie klein- und mittelstädtischen Regionen Deutschlands bauen will. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an staatlichen Förderausschreibungen.

„Unter schwarzem Kreuz – Der Deutschritterorden“

In der ARD-Mediathek, gibt es eine 2-teilige Dokumentation des MDR über den Deutschritterorden. Der Deutschritterorden, auch Deutschherrenorden oder Deutscher Orden genannt hat auch in Gelchsheim seine Spuren hinterlassen. Als sichtbarstes Zeichen ist dies durch das schwarze Kreuz im Wappen der Marktgemeinde symbolisiert. Falls Sie mehr über die Geschichte Gelchsheim erfahren möchten, können Sie dies hier nachlesen.

Sehen sie hier die MDR-Dokumentation:

„Unter schwarzem Kreuz – Der Deutschritterorden“ (1/2)
„Unter schwarzem Kreuz – Der Deutschritterorden“ (2/2)

Unser direkter Draht zum LRA und zur Regierung

Hier finden sie die direkten Links zur Seite des Lankreis Würzburg und zum bayerischen Staatsministerium des Inneren.

Gutscheine für das Freibad Gelchsheim sichern!

Kontakt Frau Kolmstetter:
Telefonnummer: 09335/9710-25
E-Mail schreiben

Der nächste Sitzungstermin des Marktgemeinderates im Rathaus Gelchsheim ist am Montag,
den 11.04.2023 um 20.00 Uhr
Alle Veranstaltungen anzeigen